|
||||||||||||||||||||||||||||||||
CHF: → EUR: Aktueller Kurs: 0.90
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ausstellung «RELIGIONEN DER WELT IN EINEM ZELT»: Verkauft!
Religionen der Welt in einem ZeltWas ist eine Kirche? Was ist eine Synagoge? Was ist eine Moschee? Was ist ein Hindutempel? Was ist ein buddhistischer Tempel Was ist ein Gurdwara? Was beinhalten religiöse Versammlungsräume? Was ist gleich? Was ist anders? Wie müssen wir uns verhalten, wenn wir einen religiösen Versammlungsraum betreten, damit wir nicht die Gefühle von Gläubigen verletzen?
Mittels der Ausstellung sollen auf diese Fragen erste Antworten vermittelt werden. Verkauf der AusstellungAus Gesundheitsgründen habe ich die Ausstellung «Religionen der Welt in einem Zelt» verkauft. Neue Besitzerin ist die Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Gundeldingen-Bruderholz in Basel. Beim Verkauf stand für mich kein Gewinn im Vordergrund. Dank Subventionen von der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt und dem Schweizerischen Israelitischen Gemeindebund SIG ist ein Teil der Selbstkosten gedeckt. Beim Verkauf sollten meine noch offenen Kosten gedeckt werden. Dies ist nun geschehen. Ob und wenn ja wie eine eventuelle Ausleihe aussieht, ist noch unklar. Sobald Näheres bekannt ist, werde ich dies hier berichten.
Teile der Ausstellung:5 begehbare Modelle von religiösen VersammlungsräumenIn einem 10-Eck sind 5 Sektoren mittels Vorhängen abgeteilt und auf jeweils etwa 5m² eine Kirche, eine Synagoge, eine Moschee, ein Hindutempel und ein buddhistischer Tempel eingerichtet. InformationstafelnInformationstafeln zu den 5 Religionen Christentum, Judentum, Islam, Hinduismus, Buddhismus Teile: Glaube und Werte, Umgangsformen, religiöser Versammlungsraum, Besuch einer religiösen Versammlung. Fotos von religiösen Versammlungsräumen (innen und aussen). Allgemeiner TeilAuf 7 Tafeln werden Regeln behandelt, die bei allen Religionen beachtet werden müssen.
![]() 2) Informationstafeln zu den 5 Religionen Christentum, Judentum, Islam, Hinduismus, BuddhismusTeile: Glaube und Werte, Umgangsformen, religiöser Versammlungsraum, Besuch einer religiösen Versammlung. Fotos von religiösen Versammlungsräumen (innen und aussen).
Siehe Beispiel: ![]() 3) Allgemeiner TeilAuf 7 Tafeln werden Regeln behandelt, die bei allen Religionen beachtet werden müssen. ![]() 4) Informationstafeln und Modelle zu weiteren Religionen:
4.1. Aleviten:• Aleviten: Glaube und Werte • Cem - die religiös-soziale Versammlung • Foto einer Cem-Versammlung
4.2. Bahá’í:• Bahá’í: Glaube und Werte • Bahá’í-Häuser der Andacht • Foto des «Hauses der Andacht» in Deutschland • Modell eines «Hauses der Andacht»
4.3. Sikh:• Sikh-Religion: Glaube und Werte • «Gurdwara» - das religiöse Versammlungshaus • Foto eines Gurdwara • Modell des «Goldenen Tempels» in Amritsar
4.4. Nicht genannte und unbekannte Religionen
5) Was ist wo richtig?Wo ist dieses Kleidungsstück richtig: Jackett, Top, Shorts, lange Hosen, Krawatte, Bikini, Hemd, T-Shirt Schweiz, Jeans
Wo ist dieser Gegenstand richtig: Zigaretten, Handy, Kaugummi, Bierbüchse, Fotoapparat, Pizza-Schachtel, Hamburger-Schachtel, Petflasche, Getränke-Dosen, Kopfhörer, Zeitung
Wo ist diese Kopfbedeckung, wo sind diese Schuhe richtig: Hut, Kipa (Käppchen), Kopftuch, FCB-Hut, Gebetskäppchen, Flip Flop, Halbschuhe, Stiefel.
Beschreibung Zu jedem Gegenstand oder Kleidungsstück gehört ein Täfelchen mit der Frage auf der einen und der Antwort auf der andern Seite. ![]() 6) WettbewerbMittels eines Wettbewerbs (Multiple joice) können Besucherinnen und Besucher spielerisch überprüfen, ob sie die verschiedenen Verhaltensregeln kennen.
Angaben zur AusstellungKonzeptidee: Heiner Peter, Architekt Realisation: Christoph Peter Baumann, Religionswissenschafter, Autor des Buches «Knigge der Weltreligionen» Karikatur und Zeichnungen: Albert Wüst, Zeichenlehrer und Karikaturist Grafische Produktion: Stefan Probst, Firma Proha-Tec Technische Unterstützung: Hans Jäggi Beratung Christentum: Pfarrer Viktor Berger Beratung Judentum: Salomon Goldschmidt Beratung Buddhismus: Niklaus Krattiger Beratung Islam: Nuriye Tasoglu Beratung Hinduismus: Kannathasan Selvarajah
Aktualisiert: 26.10.2016 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Powered by LAUPER COMPUTING, TYPO3 |