![]() |
MANAVA Sulzerstr. 16 4054 Basel |
![]() | ![]() |
![]() |
Die meisten Religionen haben eine oder mehrere Heilige Schriften.
Trotz zunehmender Säkularisierung sollten Schülerinnen und Schüler einige dieser Schriften kennen.
Den Grund für die Erarbeitung des Materialkoffers «Heilige Schriften» und des dazugehörigen Heftes bildete der Fachbereich Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) im «Lehrplan 21» mit dem Teilbereich «Ethik, Religionen, Gemeinschaft».
![]() | ![]() |
![]() |
In diesem Materialkoffer ist eine möglichst repräsentative Auswahl Heiliger Schriften mehrerer Religionen zusammen getragen.
Sie sollen für den Fachbereich Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) im «Lehrplan 21» mit dem Teilbereich «Ethik, Religionen, Gemeinschaft» verwendet werden können.
Es ist nur noch ein Exemplar dieses Materialkoffers lieferbar. Er wird nicht mehr neu aufgelegt!
→ Materialkoffer «Heilige Schriften»
![]() | ![]() |
![]() |
Dieses Heft gibt eine Einführung in die verschiedenen Schriften und Schriftsysteme.
Der Hauptteil ist den Heiligen Schriften mehrerer Religionen gewidmet:
Wie sind sie entstanden? Was ist der Inhalt? Wie werden sie im Alltag und im Kult verwendet?
Das Heft ist vor allem für den Unterricht an Schulen und im Religionsunterricht konzipiert und setzt den Besitz eines Materialkoffers Heilige Schriften oder entsprechender Materialien voraus.
→ «Materialkoffer Heilige Schriften» (Heft)
→ Linkliste zu den «Heiligen Schriften»
→ Literatur zu den «Heiligen Schriften»
→ Materialkoffer Heilige Schriften: Beschreibungsblätter *
* (Nur mit Login zugänglich! Dieses erhalten Eigentümerinnen und Eigentümer des entsprechenden Materialkoffers!)
Aktualisiert: 27.2.2025