MANAVA Sulzerstr. 16 4054 Basel |
Das Judentum versteht sich als Gemeinschaft der Nachkommen der biblischen Patriarchen Abraham, Isaak und Jakob.
Wesentlich ist der Bund Jahwes mit Moses, der die göttlichen Gesetze mit den grundlegenden Lehren des Judentums erhielt.
Sie sind in der Tora («Fünf Bücher Mose») festgehalten.
Was die jüdische Religion ausmacht, ist Der Glaube im täglichen Leben.
Wie der Glaube gelebt wird, ist unterschiedlich.
Er ist davon abhängig, zu welcher Form des Judentums ein Mensch gehört.
Die Spannweite geht vom streng orthodoxen Judentum bis zum Liberalen Judentum.
Die meisten Lehrmittel zum Judentum vermitteln Wissen über die Geschichte und die Lehre.
Als Ergänzung dazu wurde von Christoph Peter Baumann in Zusammenarbeit mit Jüdinnen und Juden ein Materialkoffer Judentum entwickelt.
Der «Materialkoffer» soll dazu beitragen, die jüdische Religion mittels original jüdischer Gegenständen be-greiflich zu machen und so unsere jüdischen Mitmenschen besser zu verstehen.
Alle Gegenstände sind original, wie sie in jeder jüdischen Wohnung stehen oder von Juden getragen werden können.
Die Bestandteile der Materialkoffer sind in mehrere Bereiche geordnet: Haus und Gebet, Schabbat, Tägliches Leben: Essen, Jahreslauf, Lebenslauf.
Während mehreren Jahren boten wir zwei verschiedene Versionen des Materialkoffers Judentum an. Da die Nachfrage mit dem übergrossen Aufwand in keinem Verhältnis war, haben wir das Angebot gestrafft. Das heisst, es gibt nur noch eine Version.
Manche Bestandteile der grossen Version können dazu oder separat bestellt werden.
Der Schabbat ist für das Judentum zentral.
Er ist Ruhetag, höchster Feiertag und Zeichen des Bundes Gottes mit dem Volk Israel.
Trotz der Wichtigkeit des Schabbats ist für Nichtjuden zu wenig darüber bekannt.
Deshalb habe ich mich nach Rücksprache mit Mitgliedern jüdischer Gemeinden dazu entschlossen, den Schabbat für den Unterricht breiter darzustellen.
→ Der Schabbat. Eine Insel in der Zeit (Heft)
Einen Eindruck, wie unterschiedlich das Judentum in einer Stadt gelebt wird, vermittelt das kleine Buch «Judentum in Basel».
Diese Publikation wurde von INFOREL, Information Religion heraus gegeben.
Im Gegensatz zu den vielen Büchern über das Judentum, in denen die Geschichte dieser Religion aufgearbeitet wird, beschreibt diese Publikation die Vielfalt des heute in Basel gelebten religiösen und sozialen Lebens.
- Judentum: Beschreibungsblätter*
- Beschreibungsblätter zum Materialkoffer Judentum gross*
*Nur mit Login zugänglich! Dieses erhalten Eigentümerinnen und Eigentümer des entsprechenden Materialkoffers!
Aktualisiert: 19.12.2024